Datenschutz 

Votre psychologue Française à berlin

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  • 1 INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
  1. Im Folgenden informiere ich Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.: Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Verarbeiten meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung; vgl. Art. 4 S. 1 Nr. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Frau Karla Bernat, Hans-Otto Str. 3, 10407 Berlin. 

 

  • 2 IHRE RECHTE

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

  • 3 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH MEINER WEBSITE

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mir nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeite ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie die Website betrachten möchten, verarbeite ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  1. a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).
  1. b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 (5) Daten gem. § 3 Abs. 1 werden für eine Dauer von bis zu 7 Tagen vorübergehend in Logfiles zur Absicherung des technischen Betriebs gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten gem. § 3 Abs. 1 in dem beschriebenen Ausmaß ist zur Anzeige der Website bei Ihnen und auch für den technischen Betrieb unserer Website und den Erhalt der IT-Sicherheit zwingend erforderlich ist, sodass Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeiten haben. Ungeachtet dessen werden wir gleichwohl erhobene Widersprüche im Einzelfall überprüfen (vgl. § 6 Abs. 2).

 

  • 4 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUFTRAGSVERARBEITUNG

(1) Soweit wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten auch externer Dienstleister bedienen, wurden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert (Auftragsverarbeiter). Diese werden nur dann von uns beauftragt, wenn hinreichend Garantien dafür geboten werden, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dahingehend getroffen sind, dass die Verarbeitung der Daten im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen der DS-GVO und allen weiteren Regelungen des nationalen Rechts der Bundesrepublik Deutschland erfolgt, sodass ein Schutz Ihrer Rechte sichergestellt ist. Rechtsgrundlage ist im Falle der Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter Art. 28 der DS-GVO.

(2) Soweit unsere Dienstleister ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie darüber und über die Folgen gesondert.

 

  • 5 WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE

Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie womöglich weitere von Ihnen selbst übermittelte personenbezogene Daten) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist, sofern es sich um eine Anfrage ohne Bezug zu einem konkret zwischen Ihnen und mir bestehenden Vertrag bzw. dahingehenden Vorvertrag handelt Art. 6 Abs. S. 1 lit. f. DS-GVO. Handelt es sich dagegen um eine Anfrage von Ihnen mit Bezug zu einem konkreten Vertrag zwischen Ihnen und mir bzw. dahingehender vorvertraglicher Kommunikation, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. S. 1 lit. b. DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich umgehend, nachdem die Speicherung zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich ist. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit findet alle zwei Jahre statt. Falls jedoch gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6 Abs. S. 1 lit. c. DS-GVO. Im Falle des Vorliegens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden die der Aufbewahrungspflicht unterliegenden Daten für die Dauer der gesetzlich bestehenden Pflicht weiter gespeichert. Ich schränke jedoch nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage dann die weitere Verarbeitung dahingehend ein, dass eine Speicherung allein noch zur Erfüllung der ggf. einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt.

 

  • 6 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten soll. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Postalisch unter Frau Karla Bernat Hans-Otto Straße 3 10407 Berlin oder per E-Mail unter contact@karla-bernat.com oder per Telefon 015203702662.

L’adresse de notre site Web est : https://www.karla-bernat.com.

Utilisation des données personnelles collectées

Commentaires

Quand vous laissez un commentaire sur notre site web, les données inscrites dans le formulaire de commentaire, mais aussi votre adresse IP et l’agent utilisateur de votre navigateur sont collectés pour nous aider à la détection des commentaires indésirables.

Une chaîne anonymisée créée à partir de votre adresse de messagerie (également appelée hash) peut être envoyée au service Gravatar pour vérifier si vous utilisez ce dernier. Les clauses de confidentialité du service Gravatar sont disponibles ici : https://automattic.com/privacy/. Après validation de votre commentaire, votre photo de profil sera visible publiquement à coté de votre commentaire.

Médias

Si vous êtes un utilisateur ou une utilisatrice enregistré·e et que vous téléversez des images sur le site web, nous vous conseillons d’éviter de téléverser des images contenant des données EXIF de coordonnées GPS. Les visiteurs de votre site web peuvent télécharger et extraire des données de localisation depuis ces images.

Formulaires de contact

Cookies

Si vous déposez un commentaire sur notre site, il vous sera proposé d’enregistrer votre nom, adresse de messagerie et site web dans des cookies. C’est uniquement pour votre confort afin de ne pas avoir à saisir ces informations si vous déposez un autre commentaire plus tard. Ces cookies expirent au bout d’un an.

Si vous vous rendez sur la page de connexion, un cookie temporaire sera créé afin de déterminer si votre navigateur accepte les cookies. Il ne contient pas de données personnelles et sera supprimé automatiquement à la fermeture de votre navigateur.

Lorsque vous vous connecterez, nous mettrons en place un certain nombre de cookies pour enregistrer vos informations de connexion et vos préférences d’écran. La durée de vie d’un cookie de connexion est de deux jours, celle d’un cookie d’option d’écran est d’un an. Si vous cochez « Se souvenir de moi », votre cookie de connexion sera conservé pendant deux semaines. Si vous vous déconnectez de votre compte, le cookie de connexion sera effacé.

En modifiant ou en publiant une publication, un cookie supplémentaire sera enregistré dans votre navigateur. Ce cookie ne comprend aucune donnée personnelle. Il indique simplement l’ID de la publication que vous venez de modifier. Il expire au bout d’un jour.

Contenu embarqué depuis d’autres sites

Les articles de ce site peuvent inclure des contenus intégrés (par exemple des vidéos, images, articles…). Le contenu intégré depuis d’autres sites se comporte de la même manière que si le visiteur se rendait sur cet autre site.

Ces sites web pourraient collecter des données sur vous, utiliser des cookies, embarquer des outils de suivis tiers, suivre vos interactions avec ces contenus embarqués si vous disposez d’un compte connecté sur leur site web.

Statistiques et mesures d’audience

Utilisation et transmission de vos données personnelles

Durées de stockage de vos données

Si vous laissez un commentaire, le commentaire et ses métadonnées sont conservés indéfiniment. Cela permet de reconnaître et approuver automatiquement les commentaires suivants au lieu de les laisser dans la file de modération.

Pour les utilisateurs et utilisatrices qui s’enregistrent sur notre site (si cela est possible), nous stockons également les données personnelles indiquées dans leur profil. Tous les utilisateurs et utilisatrices peuvent voir, modifier ou supprimer leurs informations personnelles à tout moment (à l’exception de leur nom d’utilisateur·ice). Les gestionnaires du site peuvent aussi voir et modifier ces informations.

Les droits que vous avez sur vos données

Si vous avez un compte ou si vous avez laissé des commentaires sur le site, vous pouvez demander à recevoir un fichier contenant toutes les données personnelles que nous possédons à votre sujet, incluant celles que vous nous avez fournies. Vous pouvez également demander la suppression des données personnelles vous concernant. Cela ne prend pas en compte les données stockées à des fins administratives, légales ou pour des raisons de sécurité.

Transmission de vos données personnelles

Les commentaires des visiteurs peuvent être vérifiés à l’aide d’un service automatisé de détection des commentaires indésirables.